Manuelle Lymphdrainage

A Manuelle Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, die mit konstanten, rhythmischen und präzisen Bewegungen und leichtem Druck ausgeführt wird, um das Lymphsystem zu stimulieren und den Transport der Lymphe zu den Lymphknoten zu beschleunigen. Es ist eine Massagetechnik, die mit leichtem, sanftem, rhythmischem, langsamem und präzisem Druck ausgeführt wird, der dem Verlauf des Lymphsystems folgt und die Lymphe zu den Lymphknoten mobilisiert. Sie leitet die angesammelten Flüssigkeiten ab und verbessert die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Diese Massage verursacht weder Schmerzen noch eine Hyperämie.
Vorteile
  • Entgiftet den Körper;
  • Verbessert die Blutzirkulation;
  • Aktiviert das Immunsystem;
  • Wirkt als Analgetikum;
  • Beseitigt Flüssigkeitsansammlungen im Körper;
  • Hilft bei der Behandlung von Cellulite;
  • Beschleunigt den Stoffwechsel;
  • Verringert das Körpervolumen;
  • Lindert Blutergüsse und Schwellungen nach plastischen Operationen;
  • Außerdem fördert es ein jüngeres, gesünderes Aussehen der Haut, was auf eine bessere Sauerstoffversorgung der Haut zurückzuführen ist.
Indikationen
  • Flüssigkeitsretention;
  • Cellulite und lokalisiertes Fett;
  • Behandlung von Krampfadern;
  • Ödeme;
  • Schlechte Durchblutung und Müdigkeit;
  • Menstruationsschmerzen;
  • Schwangerschaft;
  • Erholung von postoperativen Ödemen.
Frequenz
1 bis 5 Mal pro Woche, je nach Beurteilung durch den Fachmann.
Dauer
Von 40 bis 60 Minuten
Datum: